Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

2. Weg zur Firmung

Die Firmzeit ist in zwei Zeiten unterteilt:

Vor der Firmung

  • Beginn mit deiner Anmeldung vor den Sommerferien, Ende mit deiner Firmung im November
  • Anmeldung ausfüllen und abschicken
  • Infoabend (der Infoabend ist freiwillig; hier kannst du auch deine Eltern mitbringen)
  • Startveranstaltung (halber Tag)
  • Firm-Vorbereitungstag (ganzer Tag)
  • Einstimmung auf die Firmung am Vorabend
  • Firmung

In der ersten Phase geht es darum, das Sakrament der Firmung mit Kopf, Hand und Herz zu begreifen. Die Teilnahme bei allen Terminen ist darum verbindlich.

Zum Startveranstaltung triffst du dich an dem Ort, den du als deinen Firmort gewählt hast, mit allen, die dort zusammen mit dir die Firmung feiern werden. Ihr lernt euch kennen und könnt Fragen klären. Außerdem gestaltet ihr ein Symbol, welches euch durch den gesamten Firmweg begleitet.

Es folgt ein gemeinsamer Firm-Vorbereitungstag mit allen Jugendlichen, die sich in diesem Jahr auf die Firmung vorbereiten. Miteinander beschäftigt ihr euch mit der Feier der Firmung, um so gut darauf vorbereitet zu sein, was in dieser Feier geschieht.

Am Ende der ersten Phase findet die Firmung statt. Am Vorabend stimmt ihr euch gemeinsam in einem Einstimmungsabend auf die Firmung ein und probt auch den Ablauf des Gottesdienstes. Jeder kann so abschätzen, was auf ihn zukommt.

Gerne sind zu diesem Gottesdienst auch deine Patin oder dein Pate eingeladen.

Die Firmung findet im Rahmen eines Gottesdienstes statt, zu dem du natürlich auch Familie und Freunde einladen kannst.

Angebote für Gefirmte

  • Beginn nach der Firmung im November, Ende im Jahr darauf kurz vor Pfingsten
  • Verschiedene Angebote zwischen Dezember 2024 und Mai 2025

 

Nach der Feier der Firmung ist dein Firmweg noch nicht zu Ende. Jetzt geht es darum herauszufinden, was die Firmung in deinem Leben bewirken kann.

Danach bist du gefragt, deinen eigenen Weg zu gehen. Gestärkt vom Heiligen Geist entscheidest du selbst, welche Schwerpunkte du für dich setzen willst. Du kannst entsprechend deinen Interessen und Begabungen unter sehr verschiedenen Angeboten von Projekten und Workshops auswählen. Was alles zur Auswahl steht, erfährst du bei userem kommentierten Gottesdienst.

Du siehst, die Firmung selbst ist nicht das Ende, sondern ist eher der Anfang deines Firmweges. Das macht deutlich, dass die Firmung wirklich ein Geschenk ist. Die Termine bis dahin helfen dir, das Geschenk besser zu verstehen. Nach der Firmung kannst du aus diesem Geschenk etwas machen und erfahren, wie du dich mit Gott, den Menschen und dem Heiligen Geist fürs Leben stark machen kannst.

 

Hier findest du die Termine und Orte.